|
|
Dies ist eine Hermann-Hesse-Reise in doppeltem Sinn.
Einerseits folgt diese 7-tägige Fahrt im komfortablen Reisebus den biographischen
Stationen des Dichters, vom schwäbischen Calw ins Tessiner Montagnola.
Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, die Mitreisenden durch kurze Lesungen
aus Hesses Oeuvre zu inspirieren. Natur und Landschaften erscheinen so in einem
neuen Licht, manchmal auf Wesentliches reduziert, zuweilen auch um Dimensionen
erweitert.
|
|
weiter zu:
» Reiseverlauf Hermann-Hesse-Reise
» Unsere Hotels
» Ihre Reiseleitung » Preise und Leistungen
» Anmeldung und Anfragen
» Detailprogramm als PDF downloaden 
» Links und Literaturvorschläge » Blogeintrag
zurück zu
» Reiseübersicht |
|
|
|
|
|
Herbst 2014
Bei verbindlicher
Anmeldung bis
31. Dezember
2013
nur 10% Anzahlung
+
auf Wunsch und bei Bedarf
übernehmen wir Ihre
Reiserücktrittskosten-
versicherung. |
|
|
|
|
|
|
|
Von Maulbronn, Calw und Hirsau führt die Reise an den Bodensee nach Gaienhofen.
Dort werden zwei ehemalige Wohnhäuser der Familie Hesse besichtigt, u. a. auch
jenes Domizil, das Hans Hindermann im Stil der Lebensreform für Hesse entwarf und
welches 90 Jahre lang für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. |
|
|
|
Im Schweizer Tessin schließlich, wo Hesse seine „vorbestimmte Heimat“ fand, erreicht
auch unsere Reise ihren Höhepunkt.
In Montagnola, inmitten der Kastanienwälder der Collina d’Oro, lebte und wirkte
Hermann Hesse von 1919 bis zu seinem Tode 1962. Hier schrieb er den „Siddharta“,
den „Steppenwolf“, das „Glasperlenspiel“; hier bestellte er seinen Garten.
Diese Zeit lässt René Johansen, der die Reise führt, vor der einmaligen Kulisse der
Tessin-Berge lebendig werden. Johansen liest, rezitiert, beschreibt, informiert – und
er tut dies manchmal dezent, manchmal mit Nachdruck, immer der
jeweiligen Situation
angemessen. |
|